VILLA BARBERINO - 2013

Nel 2013 la II edizione di Giardino d’arte. Sei sono gli invitati dell’anno tra artisti, poeti e musicisti. Di cui ho seguito in modo particolare il pittore tedesco Martin Fausel, qui a seguire qualche passaggio dalla presentazione delle sue opere.

 

2013 Giardino d’arte II. Die diesjährigen sechs Gäste sind bildende Künstler, Dichter und Musiker. Unter ihnen der deutsche Maler Martin Fausel, dessen Werkschau ich besonders verfolgt habe, hier ein Auszug aus dem Einleitungstext.

 […]

Ora, l’arte di Martin Fausel, nella sua determinata e ininterrotta produzione di quadri di grandi medi e piccole dimensioni ricorda lo spazio bianco materiale/mentale di Beato Angelico, solo che in Martin diventa protagonista numero uno, diviene soggetto principale con tanto di colore e spessore di colore che trasforma la tela in una sorta di quadro oggetto. E il colore nella sua densa fisicità, ora giallo ocra, ora celeste, blu e rosso, ma anche color avorio, ottenuto da un procedere lento di sovrapposizione di strati e strati di acrilico finissimi, nell’atto di guardarlo e di fissarlo comincia a sfuggirci e a mutare in una dimensione immateriale, trascendentale. La percezione del quadro diventa contemplazione, meditazione.

Mi piace citare il grande Daniel Barenboim il quale riflettendo sul senso rovesciato dell’armonia nella musica (e con valenza anche per l’arte in generale) dice: “La musica ha significati diversi per persone diverse, a volte significa addirittura cose diverse per la stessa persona in diversi momenti della sua vita. Può essere poetica, filosofica, sensuale, o matematica, ma in qualsiasi caso, a mio parere, ha a che fare con l’anima dell’essere umano. E’ metafisica, dunque, ma il mezzo d’espressione è puramente fisico”.

[…]

Anche Martin Fausel, nell’impostazione di vita e lavoro, sceglie l’autonomia totale. Si stabilisce con la propria famiglia lontano dai centri influenti ed economici d’arte contemporanea in una campagna anonima del sud della Germania. Non aderisce a gruppi e movimenti del momento e non attinge a idee e convinzioni dell’avanguardia dichiarata. Martin è uno spirito libero rappresentando solo se stesso e la propria arte.

Per una combinazione biografica espone da alcuni anni con enorme successo in un paese culturalmente lontano da noi, in Giappone.

Firenze, 23 giugno 2013

Rendel Simonti

 

      dsc00098dsc00105dsc00099  

 

[...]

Nun erinnert Martin Fausels Werk und seine klar ausgerichtete und lineare Produktion von Bildern (Groß- Mittel- und Kleinformate) an den weißen, materiell-geistigen Bildraum des Beato Angelico, mit dem Unterschied, dass dieser bei Martin zum Protagonisten Nummer eins, zum Hauptdarsteller wird, mit all der Farbe und Farbdichte, die verwendet wird, und die die Leinwand zu einer Art Bild-Objekt macht. Und die Farbe in seiner ausgesprochenen Körperhaftigkeit - mal ockergelb, mal hell- mal dunkelblau, rot, aber auch elfenbeinfarben - Ergebnis eines langsamen Auf- und Übereinanderschichtens der Materie – beginnt sich dem Betrachter nach und nach zu entziehen, um in eine andere Dimension hinüberzugleiten, die des Immateriellen, Transzendentalen. Die Wahrnehmung des Bildes wird Kontemplation, Meditation.

An dieser Stelle möchte ich den großen Daniel Barenboim zitieren, der sich reflektierend mit der „Umkehrung“ der Harmonie in der Musik (gleichbedeutend mit der Kunst im Allgemeinen) auseinandersetzt: „Die Musik hat für unterschiedliche Menschen unterschiedliche Bedeutungen, sie kann sogar manchmal für ein und dieselbe Person in verschiedenen Augenblicken ihres Lebens etwas ganz anderes bedeuten. Sie kann poetisch, philosophisch, sinnlich oder mathematisch sein. Aber in jedwedem Fall hat sie, aus meiner Sicht gesehen, etwas mit der Seele des Menschen zu tun. Demnach ist sie metaphysisch, obgleich ihr Ausdrucksmittel rein physischer Natur ist.“

[...]

Auch Martin Fausel entscheidet für sich, autonom leben und arbeiten zu wollen. Er zieht mit seiner Familie in Süddeutschland aufs Land, in eine untypische Gegend, weit entfernt von jeglicher Art einflussreicher Kunst- und Kunstmarktzentren. Er gehört weder einer Gruppe noch einer Kunstbewegung an und bekennt sich noch viel weniger zu Ideen und Überzeugungen der gerade herrschenden zeitgenössischen Avangarde. Martin ist ein freier Geist, der ausschließlich sich selbst und seine Kunst repräsentiert.

Aus einer biografischen Zufälligkeit heraus stellt er seit einigen Jahren mit größtem Erfolg in einem uns kulturell fernen Land aus, in Japan.

Firenze, 23 giugno 2013

Rendel Simonti